Forum Replies Created
-
2. August 2022 at 12:21 #52343
Hi Joersch,
du könntest den Befehl ans Ende der rc.local Datei im Ordner /etc/init.d packen. Dann sollte er bei jedem Start ausgeführt werden.
Die Ansätze in diesem Beitrag bist du schon durchgegangen? https://www.max2play.com/en/forums/topic/mounting-diskstation-share/#post-51738
2. August 2022 at 12:15 #52342Hallo Peter,
tut mir Leid, dass das so große Probleme bereitet hat. Ich könnte mir noch vorstellen, dass der Treiber für den Stick bei Stretch noch vorinstalliert war (falls du bei den Pi 3 unser Stretch Image verwendet hast) und unter Buster nicht mehr unterstützt wird.
Super dass du einen (wenn vlt. auch nicht ganz zufriedenstellenden) Workaround gefunden hast und das integrierte Wlan der beiden Pis ausreicht.
27. Juli 2022 at 16:58 #52334Du kannst WLAN und Bluetooth des Pi über die Raspberry Einstellungen deaktivieren. Dazu musst du einfach nur die Haken bei den entsprechenden Checkboxen (unter „CPU-Frequenz und Grafikspeicher Einstellungen“) setzen und speichern.
Um den Stick nutzen zu können solltest du dich noch vergewissern, dass der entsprechende Treiber (in deinem Fall RTL8192Cu, wenn ich mich nicht täusche) installiert ist.
27. Juli 2022 at 13:30 #52331Hallo Peter,
nicht wundern warum bei dem Beitrag ein Edit von mir steht, er wurde von unserem System als Spam markiert und ich habe ihn jetzt veröffentlicht.
Schön, dass du vorerst eine Lösung für das Problem gefunden hast. So etwas ist mir tatsächlich auch noch nicht untergekommen. Vielleicht hilft das anderen, bei denen ein ähnlicher Fehler auftritt.
Dass der Pi 4 nicht richtig angezeigt wird ist ein Bug, den wir eigentlich mit Max2Play Version 2.55 behoben hatten. Gegebenenfalls müssen wir da nochmal reinschauen.
27. Juli 2022 at 13:07 #52329Aktuell bieten wir keine Bullseye Version von Max2Play an. Diese gäbe es dann auch nur als eigenständiges Image, ein Update würde also nicht funktionieren. Rein theoretisch ist es aber mit dem Raspberry Pi OS (auf dem Max2Play basiert) möglich, von Buster auf Bullseye upzudaten. Allerdings kann es dabei zu Problemen kommen. Wir testen neue Betriebssystem Versionen vor dem Release immer ausgiebig, damit keine Kompatibilitätsprobleme auftreten und alle Funktionen von Max2Play wie gewohnt funktionieren. Deswegen wird es wohl auch noch ein wenig Zeit brauchen, bis wir ein Bullseye Image veröffentlichen. Aktuell gibt es – von Kodi abgesehen – auch noch nicht viele Gründe für uns auf das neue System zu upgraden. Buster soll bis 2024 weiterhin unterstützt werden. Nichtsdestotrotz behalten wir natürlich die Entwicklung im Auge und versuchen schnellstmöglich neue Updates und Features bereitzustellen.
25. Juli 2022 at 13:42 #52324Hi Magnus,
I will discuss the problem with our developer and get back to you as soon as possible. We will probably provide a fix for this in our beta update.
25. Juli 2022 at 12:43 #52323Hi David,
Maybe the sound card really did burn out, at least it doesn’t seem to be recognised any more. Try disconnecting the sound card from the Pi and reconnecting it. Select „none“ as the sound card in the HiFiBerry plugin, restart the device, then select the HiFiBerry Digi again and restart again. If it is still not recognised, it is probably defective. Of course, you can also exchange the sound cards of your two devices to see which component is defective.
25. Juli 2022 at 12:23 #52322Leider können wir wirklich keine Alternative anbieten solange es hier kein passendes .deb-Paket gibt: https://archive.raspberrypi.org/debian/pool/main/k/kodi/?C=M;O=D Perspektivisch scheinen neuere Versionen von Kodi zunächst für die neue Bullseye Version von Debian released zu werden. Im schlimmsten Fall können wir also erst dann die aktuelle Kodi Version in Max2Play integrieren, wenn wir Max2Play auf Basis von Bullseye veröffentlichen. Ansonsten können wir nur abwarten, ob Kodi 19.4 noch für Buster released wird.
25. Juli 2022 at 10:52 #52321Hi elmolinger,
Unfortunately, our developer could not easily fix the problem. Currently, the only workaround is to use the Spotty plugin for the Squeezebox server.
14. Juli 2022 at 13:03 #52314Hallo danilu,
scheinbar gibt es noch kein (Buster) .deb Paket für die aktuelle Kodi Version. Damit bleibt die neuste Version, die sich auf dem Raspberry Pi (abgesehen von LibreELEC etc.) installieren lässt, leider die v18.7. Ich spreche aber nochmal mit unserem Entwickler darüber, ob es von unserer Seite noch eine Möglichkeit gibt, das Update anzubieten.
7. Juli 2022 at 12:03 #52311Hi Jono,
Wie viel Speicher hat denn deine Karte maximal und wie viel davon ist belegt? Hast du neben den Plugins noch andere Dinge auf der SD Karte gespeichert, wie z.B. Musik?
Welche Max2Play Version verwendest du? Und welche Image Version (Buster/Stretch)?
7. Juli 2022 at 11:59 #52310The button in Jivelite should only switch off the player. So it shouldn’t matter whether the server is running on the same Pi or on a different one. But if the problem no longer occurs, then maybe this is a workaround.
4. Juli 2022 at 13:26 #52305Hi Stephan,
Do you mean the on/off switch in Jivelite? If so, do you have the RPI display plugin installed?
Please open the web interface of the Squeezebox server for testing. If you press the button in Jivelite, will the button in the server (upper right corner) also change? Please check whether the player is still recognised in the server web interface after switching the button off and on again.4. Juli 2022 at 13:20 #52304Im Plugin Einstellungen/Reboot findest du die Liste inaktiver und aktiver Plugins. Wenn du ein frisches Max2Play Image einrichtest sollte das Passwortschutz-Plugin bereits in der Liste der inaktiven zu sehen sein. Mit einem Klick auf den Pfeil nach rechts kannst du es in die Liste der aktiven Plugins verschieben. Dann musst du das ganze nur noch speichern. Anschließend taucht das Plugin oben im Menü auf.
Der SSH Zugang ist prinzipiell immer eingeschaltet und der Zugriff über den Login pi/max2play möglich. Mit dem Passwortschutz kann der Zugang deaktiviert und die Login Daten verändert werden.
28. Juni 2022 at 14:16 #52290Hi djvj,
you’re right, it shouldn’t behave like that. I will inform our developer about this and get back to you as soon as possible.
28. Juni 2022 at 13:52 #52289Hallo Peter,
ich glaube ich habe den Fehler bei uns nun gefunden. Wenn du den Passwortschutz von unserer Plugin-Seite herunterlädst, also den Download-Link in Einstellungen/Reboot einfügst und so das Plugin hinzufügst, wird eine ältere Version des Plugins installiert (auch wenn sie mit „currentversion“ markiert ist). Wenn du beim Download-Link allerdings „currentversion“ mit „beta“ ersetzt wird die aktuelle Version installiert. Alternativ ist das Passwortschutz Plugin auch bereits bei aktuellen Max2Play Versionen vorinstalliert und kann aus der Liste inaktiver Plugins ausgewählt und aktiviert werden.
Bitte versuche also noch einmal, nachdem du ein neues Image gebrannt hast, die Beta-Version des Plugins zu installieren.
23. Juni 2022 at 16:03 #52279Ursprünglich waren für das Plugin noch weitere Sicherheitseinstellungen geplant. Deswegen steht dort noch „Not yet implemented“.
Versuchst du dich mit dem root user anzumelden oder nutzt du den pi/max2Play login? Dieser sollte auf jeden Fall funktionieren. Hast du auf den anderen Pis bei denen der SSH Zugriff funktioniert auch den Passwortschutz verwendet?
23. Juni 2022 at 15:50 #52278Hallo Peter,
ich habe das Ganze nun mit einem Pi Zero testen können und der Autostart funktioniert. Bitte versuche die RPI Cam noch einmal zu deinstallieren (im Kamera Plugin), update deine Max2Play Version danach und installieren dann die Kamera erneut.
21. Juni 2022 at 10:22 #52274Hallo Hans,
die Meldung an sich kannst du ignorieren. Sie wird immer angezeigt wenn die LMS Datenbank gescanned wird. Vermutlich versucht also der LMS (bzw. ein LMS Plugin) regelmäßig deine Datenbank neu zu lesen. Wenn das nicht deine Intention ist, könntest du versuchen in den Einstellungen des Servers den regelmäßigen Scan auszuschalten bzw. das Online Music Library Integration Plugin zu deaktivieren, falls du Streaming Dienste wie Spotify oder Deezer nutzt.
16. Juni 2022 at 15:04 #52269Hallo Roland,
bitte versuche einmal unser aktuelles Buster Image mit Max2Play v2.56 auf die SD-Karte zu brennen. Wenn der Pi startet, sollte nach ein paar Minuten der automatische Access Point zu sehen sein. Wenn du dich mit dem AP verbunden hast, trage im WLAN/LAN Plugin im Max2Play Interface die Konfiguration für deinen Router ein und aktivieren das WLAN Interface. Wenn du dann auf Speichern klickst sollte sich der Pi mit dem Router verbinden und ab sofort über „max2play/“ oder die IP-Adresse im Browser erreichbar sein.
16. Juni 2022 at 12:14 #52266Hi Steve,
I have now tested Spotify Connect again with an Allo Revolution USB DAC and could not reproduce your problem. In the plugin, the USB DAC appears in the Output Devices as „hw: Revolution“. Spotify Connect can be started normally without specifying additional parameters.
Strange that this doesn’t work for you. But I’m glad you were able to find a workaround.14. Juni 2022 at 13:15 #52263Hallo Peter,
der SSH-Zugang sollte standardmäßig aktiviert sein und sich im Autostart befinden – auch ohne Passwortschutz-Plugin. Jedoch sollte es dort möglich ein, den SSH-Server zu starten und zu stoppen.
Welche Max2Play Version nutzt du? Ist der Passwortschutz bei dir aktiv?
14. Juni 2022 at 12:35 #52262Hallo Peter,
vielleicht gibt es da ein Problem mit dem Autostart Skript und dem Pi Zero W. Wenn ich das nächste Mal im Büro werde ich das Ganze testen und dir Bescheid geben.
Edit: Ich hatte jetzt nur die Gelegenheit den Autostart mit einem Pi 4 zu testen, dort funktioniert er ohne Probleme. Ich werde zeitnah noch einen Pi Zero probieren.
- This reply was modified 2 years, 7 months ago by MarioM.
14. Juni 2022 at 12:32 #52261Hi Toby,
Users have had these problems from time to time in the past, but they usually had very different causes. Especially when there are long intervals between crashes, it is difficult to determine exactly what the cause is. Hardware defects in the power supply unit, Pi or SD card could cause such problems, but also software defects. Therefore, it would be best to test your setup step by step with other hardware to find the bottleneck.
Apart from that, do you have the possibility to use a LAN cable to connect to the router instead of WLAN for a while?
If nothing helps, you could also create a cronjob to automatically restart the Pi every few days. Maybe that would be a workaround.
14. Juni 2022 at 12:16 #52260Hi imfrank,
Multiroom with Shairport is currently not possible without further ado. You could try updating Shairport manually to make it Airplay2 compatible and then synchronise the players: https://github.com/mikebrady/shairport-sync/blob/development/BUILDFORAP2.md Unfortunately, I cannot give you any guarantee that this will work. It is also explicitly mentioned that this is a limited version of Airplay 2.
You can also send your music to the Squeezebox server either via cable (input from a HiFiBerry DAC+ ADC) or Bluetooth.
More about Airplay with Max2Play: https://www.max2play.com/en/how-tos/howto-airplay-with-max2play/
8. Juni 2022 at 13:10 #52253I have now spoken to our developer. There is a power button script that you could edit. It is written in C and can be found under the following path: \var\www\max2play\application\plugins\audiophonics\scripts\pwrbutton.c
So far, the script simply executes the command „poweroff“ (without any given time limit). So you could edit that, but it’s probably quite complex.
8. Juni 2022 at 12:02 #52252Hi Steve,
please excuse the late reply. The error is only displayed because the debug of Librespot is called through a command without passing parameters here. This is because there is unfortunately no command for (this version of) Librespot that only displays the help. However, this does not affect the correct functioning of Spotify Connect. The name parameter is always automatically set with the name of the player (default „max2play“) – depending on what is set in Settings/Reboot.
Spotify Connect should run without any additional parameters in the command line options. Please make sure that you have installed your sound card correctly and that the audio output is set accordingly in the plugin.
8. Juni 2022 at 11:21 #52251Hi Jack,
As far as I know, there is no master fader for all players in the Multiroom system. So you would really have to build one yourself with openHAB or via script.
In the API Examples plugin you can see the commands to change the volume of a player. You could then copy these into your script or openHAB.Btw, in the LMS settings, you have the option of synchronising the volume of already synchronised players. Perhaps the LMS plugin „Group Players“ could also be interesting for you. If I am not mistaken, with this plugin it is possible to control the volume of groups.
1. Juni 2022 at 12:54 #52246Hi Rainer,
You are welcome to ask questions here in the forum in German or in English 🙂
I will soon ask our developer if this value can be adjusted and if so, in which file. (This week he is not available)
1. Juni 2022 at 11:43 #52245Die zugehörigen Dateien werden unter \var\lib\bluetooth gespeichert. Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob ein einfaches Kopieren dieser Dateien auf ein anderes Gerät ausreicht, um die BT-Geräte auch dort zu registrieren.
-